Tipps im Falle eines Unfalles |
Lexikon zur Unfallschadensregulierung |
Damit Sie bei der Auseinandersetzung mit der Versicherung im Gewirr der Schlagworte rund um die Schadensregulierung den Überblick behalten, können Sie sich nachfolgend aus der Liste eine Reihe von Erklärungen zu häufig benutzten Begriffen in diesem Zusammenhang anzeigen lassen.
Haftungsquote:
Wurde ein Verkehrsunfall nicht durch alleinige Schuld eines Unfallbeteiligten verursacht, so kommt es zu einer Aufteilung der Haftung.
Eine Haftungsquote von 25 % für den Unfallbeteiligten A bedeutet, dass der Unfallbeteiligte B 75 % des bei A entstandenen Schadens auszugleichen hat, B erhält dagegen 25 % des entstandenen Schadens von A.
(alle Angaben ohne Gewähr)
|
|