Tipps im Falle eines Unfalles |
Lexikon zur Unfallschadensregulierung |
Damit Sie bei der Auseinandersetzung mit der Versicherung im Gewirr der Schlagworte rund um die Schadensregulierung den Überblick behalten, können Sie sich nachfolgend aus der Liste eine Reihe von Erklärungen zu häufig benutzten Begriffen in diesem Zusammenhang anzeigen lassen.
Sicherungs-Abtretungserklärung:
Da ein Autounfall kostenintensiv ist und der Fahrzeughalter die Kosten für den KFZ-Sachverständigen, nicht immer aus eigener Tasche vorauslegen möchten, hat der Fahrzeughalter die Möglichkeit diese Kosten abtreten zu lassen.
Zu beachten ist hierbei, das diese Abtretung grundsätzlich lediglich einen Sicherungszweck erfüllt. Natürlich ist grundsätzlich jeder Geschädigte verpflichtet, seine Ansprüche gegenüber der Versicherung selbst durchzusetzen. Im Regelfall führt das Vorliegen einer Sicherungsabtretung jedoch dazu, dass die gegnerische Versicherung die Kosten für einen KFZ-Sachverständigen jeweils direkt an dem Rechnungssteller ausgleicht.
Hinweis:
Bei Mithaftung des Geschädigten muss dieser einen Teil der Rechnungsbeträge aus eigener Tasche zahlen.
(alle Angaben ohne Gewähr)
|
|