TÜV- / Dekrastationen
TÜV-Erinnerung

KFZ-Zulassungsstellen
An-/Ummeldungstipps

KFZ-Schiedsstellen

KFZ-Innungen
Leasingunternehmen
Autopflege
Teileverkauf

Überblick über die aktuellen Kfz-Steuersätze


Wichtig bei der Entscheidung für oder gegen einen bestimmten Gebrauchtwagen sind die laufenden Kosten: Steuer und

Versicherung. Auch wenn die Steuer hierbei nur den kleineren Posten ausmacht: Das Geld kann sinvoller ausgegeben werden als für die schlechten Abgaswerte des Autos.
Hier ein Überblick über die aktuellen Steuersätze nach Abgasklassen.

Steuer befreit sind mittlerweile nur noch Fahrzeuge mit EURO-4-Norm (D4) oder 3-Liter-Autos (3L; unter 90 Gramm CO2 Ausstoß). Belohnt wird das saubere Abgasverhalten von EURO-4-Fahrzeugen mit einem jährlichen Pauschalbetrag von 306,78 Euro, 3-Liter-Autos werden sogar mit 511,29 Euro gefördert.
Sollte ein Fahrzeug beide Normen erfüllen (mit den Schlüsselnummern 43, 55, 64), addieren sich die Steuerbefreiungen: Ein 3L/E4-Benziner kann so bis 818,07 Euro sparen, ein Diesel sogar bis 1.124,84 Euro. Das schaffen derzeit aber nur sehr wenige Fahrzeuge, z.B. der VW Lupo 3L TDI oder der Audi A2 1.2 TDI. Der Smart cdi ist zwar ein 3-Liter-Diesel, scheitert aber an der EURO-4-Norm.
Diese Rabatte können mittlerweile aber nicht mehr voll ausgeschöpft werden, da die Steuervergünstigungen Ende Dezember 2005 auslaufen.  

Die Kfz-Steuer berechet sich folgendermaßen: Das Finanzamt berechnet die Steuer je angefangene 100 Kubikzentimeter Hubraum.

Der in der Tabelle angegebene Steuersatz muss also bei einem Fahrzeug mit 1.000 Kubikzentimetern Hubraum mit dem Faktor 10 multipliziert werden, bei einem Hubraum von 1.450 ccm mit dem Faktor 15.
Welche Abgasnorm Ihr Fahrzeug erfüllt, können Sie an der Schlüsselnummer in Ihrem Kfz-Schein ersehen (im Bild rot markiert).

Teuer werden Fahrzeuge ohne Abgasreinigung. So sind für einen alten 200er Mercedes Diesel satte 751,60 Euro im Jahr fällig (zumal Dieselfahrzeuge wesentlich höher besteuert werden als Benziner). Aber auch ein VW Golf 1,6 Liter-Benziner ohne Kat kostet stolze 337,12 Euro jährlich.

Pkw-Steuersätze in Euro

Abgasnorm

Schlüsselnr

Geltungsdauer

Otto (Euro/
100ccm)

Diesel (Euro/
100ccm)

Euro 3, Euro 4, 3-Liter-Auto, D3, D4

30 bis 33, 36 bis 48, 53 bis 70, 72 bis 75

bis 31.12.2003
ab 01.01.2004

5,11
6,75

13,80
15,44

Euro 2

25 bis 27, 35, 49 bis 52, 71

bis 31.12.2003
ab 01.01.2004

6,14
7,36

14,83
16,05

Euro 1 und
vergleichbare

01, 02, 03a) b) c), 04c), 09c) 11 bis 14, 16, 18, 21, 22, 28, 29, 34, 77

ab 01.01.2001
ab 01.01.2005

10,84
15,13

23,06
27,35

andere, die
bei Ozonalarm fahren dürfen

10c), 15c), 17, 19, 20, 23, 24, 13, 15, 27, 35

ab 01.01.2001
ab 01.01.2005

11,04
21,07

23,26
33,29

bedingt schadstoff-
arme, die bei Ozon-
alarm nicht fahren
dürfen

03, 04, 05d), 09

ab 01.01.2001
ab 01.01.2005

21,07
33,29

33,29
37,58

übrige 21, 27,
33, 49

00, 05 bis 08, 10,
15, 88

ab 01.01.2001

25,36

37,58

Erläuterungen

  1. Über 2.000 ccm gilt die Nummer, sofern vor dem 26.07.1995 zugewiesen b) 1.400 bis 2.000 ccm zusätzliche Herstellerbescheinigung erforderlich
  2. Benziner müssen vor dem 26.07.1995 mit G-Kat ausgerüstet worden sein. Eintrag im Schein unter Ziffer 5 oder Ziffer 33 "Otto/GKat" und Schlüsselnummer "51"
  3. Vor dem 01.10.1986 erstmals zugelassen und vor dem 01.01.1988 als bedingt schadstoffarm A anerkannt

Alle Angaben ohne Gewähr

Presse-News
Die Newsmeldungen können zur Zeit leider nicht angezeigt werden.
Autobahn:
z.B.: A3
Bundesland:
Ihr Startort:

Strasse
PLZ
Ort
Land
 
Ihr Ziel:

Strasse
PLZ
Ort
Land
   
schnellster Weg
kürzester Weg

Art der Darstellung:



Nutzen Sie das nebenstehende Formular um einen Handwerker aus den Bereichen Bau- und Baunebengewerbe zu finden!


Auto-Werkstätten

Maier

Werkstätten
Gaußstrasse 29
68623 Lampertheim

BREMI AUTO-ELEKTRIK Ernst Bremicker GmbH

Werkstätten
Friedrich-Ebert-Strasse 217
58566 Kierspe

CARGLASS GmbH

Werkstätten
Alsstrasse 218
41065 Mönchengladbach

Wolfenbüttel-Halchter

TÜV
Im Sommerfeld 3
38304 Wolfenbüttel


-->