|
Deutschlands Ferienstrassen |
Alte Salzstraße
Die Alte Salzstrasse ist einer der ältesten mittelalterlichen Handelswege. Ihr Weg führt von Lüneburg über Mölln nach Lübeck, deren malerische Altstädte und Sehenswürdigkeiten auch Sie verzaubern werden. Auf der Alten Salzstraße wurde das „Weiße Gold“ unter oftmals abenteuerlichen Bedingungen bis an die Ostsee transportiert. Lassen auch sie sich anstecken und reisen Sie auf einem der Pfade der Vergangenheit in ein geschichtliches Abenteuer der besonderen Art.
|
Bocksbeutelstraße
Die mittelfränkische Bocksbeutelstrasse verläuft mit einer Länge von 50 Kilometern durch malerische Mittelgebirgslandschaften und die Naturparks Steigerwald und Frankenhöhe. Folgt man dieser Ferienstrasse, so scheint man von einem Weinfest auf das nächste zu gelangen. Dabei gleicht keines dem anderen, denn jedes dieser gastlichen Ereignisse wartet mit seinen eigenen traditionellen Besonderheiten auf. Zudem begleiten zahlreiche urige Gasthöfe und einladende Winzerklausen Ihren Weg entlang dieser Strasse voller kultureller Höhepunkte und Sehenswürdigkeiten.
|
Burgenstraße
Die Burgenstrasse gilt als die traditionsreichste der Ferienstrassen. Auf ihrer 975 Kilometer langen Route, die seit der Grenzöffnung „die goldene Stadt“ Prag als Endpunkt hat, liegen über 70 Burgen und Schlösser. Sie führt zahllose märchenhafte Landschaften wie das Neckartal, die Hohenlohe, die Frankenhöhe, die fränkische Schweiz, das Fichtelgebirge und nicht zuletzt durch den Kaiserwald. Folgen auch Sie der Burgenstrasse und lassen Sie sich einnehmen vom Zauber uriger und wehrhafter Festen und prunkvoller Schlösser.
|
Deutsche Alpenstraße
Die Alpen ziehen die Menschen seit jeher magisch an. Auf der deutschen Alpenstrasse erleben Sie den ganzen Reichtum, die Schönheit, die Ursprünglichkeit und die uralte Tradition und Kultur der Alpen und ihrer Bewohner. Auf über 450 kurvenreichen Kilometern, von Lindau am Bodensee bis nach Berchtesgaden, durch 64 traditionsreiche Kurorte erstreckt sich die deutsche Alpenstrasse durch eine grandiose Gebirgskulisse. Über 25 Burgen und Schlösser, sowie 21 kristallklare Bergseen und zahllose urige Bauerndörfer und historische Städte warten nur auf Sie.
|
Deutsche Märchenstraße
Willkommen im Märchenland der Brüder Grimm! Die Märchenstraße bietet Kunst und Geschichte, führt zu zauberhaften Fachwerkstädten, Schlössern und Burgen, vereint Museen und Galerien, lädt in Konzerte und Theater und verknüpft Brauchtum, Großstadtflair und Heimatkunst. Abwechslungsreich, doch immer zauberhaft - so zeigt sich auch die Märchenstraße mit ihren vielerlei Landschaften. Es sind die deutschen Mittelgebirge mit dem Kinzigtal zwischen Vogelsberg und Spessart, der lieblichen Schwalm, dem waldreichen Knüll, dem kuppigen Chattengau südwestlich Kassels, dem verträumten Eichsfeld und dem Weserbergland mit dem reizvollen Flusstal. Da ist die norddeutsche Tiefebene mit den fruchtbaren Wesermarschen und dem meernahen Trichter der Wesermündung bei Bremen. Dieses Märchenparadies läßt sich auch gut zu Fuß - auf den zahlreichen märchenhaften Wanderwegen, oder per Fahrrad erkunden. Eine Vielzahl von regionalen und überregionalen Radwegen führt durch sanfte Täler oder auch durch hügelige Landstriche.
|
Fichtelgebirgsstraße
Durch eines der schönsten Mittelgebirge Deutschlands im Nordosten Bayerns verläuft die Fichtelgebirgsstrasse. Genießen Sie die einzigartige Landschaft fernab vom Großstadttrubel. Herrliche Fernsichten und idyllische Flusstäler laden zu ausgedehnten Wanderungen ein. Doch auch das kulturelle Angebot ist mehr als vielseitig. Schnell werden Sie bemerken, dass entlang der Fichtelgebirgsstrasse in den urigen Berghütten und einladenden Gasthöfen der Gast noch König ist und auch so behandelt wird. Besondere Beachtung verdient auch die heimische Gastronomie mit ihren fränkischen Schmankerln und Spezialitäten.
|
Fränkische Bierstraße
Die besondere Dichte der traditionellen Brauereien und die Vielfalt der Biersorten in Franken, haben eine lange Geschichte. Von Bayreuth, Hof und Nürnberg, bis zur Frankenalb, dem Fichtelgebirge und Steigerwald warten zahlreiche Attraktionen wie die historischen Brauhäuser, urtümliche Marktfeste, Bierwochen, Volksfeste und die deftige fränkische Küche auf Sie. Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und die landschaftliche Schönheit entlang dieser Reiseroute versprechen Ihnen einen Urlaub von besonderer Güte.
|
Glasstraße
Ein Meer aus Fichten, Föhren und Buchen mit der blühenden Natur in einem der größten Waldgebirge Mitteleuropas ist die märchenhafte Kulisse für die Glasstrasse im Oberpfälzer und Bayerischen Wald. Entdecken Sie die Schätze im sagenhaften Reich des Glases. Jahrhunderte alte kunsthandwerkliche Tradition wird hier in zahllosen Museen, Galerien und Glashütten lebendig. Der Zauber der in der Flamme glühenden Glasmasse wird auch Sie begeistern und so manches zerbrechliche Kunstwerk wird ihnen unvergesslich in Erinnerung bleiben.
|
Moselweinstraße
Die Moselweinstrasse verläuft mit ihren 242 Kilometern von Perl an der Obermosel über Trier bis zum deutschen Eck nach Koblenz. Ihre Sehenswürdigkeiten wie die zahlreichen Klöster, die Römerbauten, Burgen und Schlösser haben eines gemeinsam, hier wird seit jeher ein köstliches Tröpfchen bereitet, das eine jede Besichtigung in der urtypischen Landschaft abrundet. Die vielfältigen traditionellen Festivitäten und der herzliche Menschenschlag der sich entlang der Moselweinstrasse niedergelassen hat, werden auch Ihnen einen unvergesslichen Urlaub bescheren.
|
Oberschwäbische Barockstraße
Die Oberschwäbische Barockstrasse erstreckt sich zwischen Ulm und dem Bodensee. Nicht nur der Liebhaber dieses epochalen Stils wird auf den Spuren dieser Vergangenheit aus dem Staunen nicht mehr herauskommen, denn es gibt tagelang immer wieder neues zu sehen. Neben den archetektonischen und künstlerischen Meisterwerken bietet eine Reise entlang dieser Ferienstrasse landschaftliche Eindrücke die in Deutschland ihresgleichen suchen.
|
Romantische Straße
Die Romantische Straße zwischen Würzburg und Füssen verbindet wie keine zweite Ferienstrasse die urtümliche Kultur in den Städten und Dörfern mit unvergleichlichen Naturschönheiten. Die verträumten Städte, Burgen, Kirchen und Schlösser ziehen jeden in ihren Bann. Natur, Kultur und Gastlichkeit in einem märchenhaften Ambiente sind seit jeher das Markenzeichen der beliebten Romantischen Ferienstrasse. Eine von regionalen Spezialitäten geprägte Küche hält zahlreiche landschaftstypische Gaumenfreuden bereit die die Erlebnisse eines wahren Traumurlaubes abzurunden.
|
Schwäbische Albstraße
Die 200 Kilometer lange Schwäbische Albstrasse durchzieht das schwäbische Mittelgebirge mit all seinen landschaftlichen Schönheiten von Südwesten nach Nordosten. Vom herrlichen Blick über die Westalb mit der Hohenzollern Burg bis zur Bären- und Karlshöhle, eine Sehenswürdigkeit folgt hier der anderen. Blumenwiesen, Schafheiden, Buchenwälder, Kuppenberge und schroffe Felsen umrahmen Ihre Reiseroute und die schwäbische Gastlichkeit wird auch Sie verzaubern.
|
Straße der Romantik
Zu einer Zeitreise in die Jahre 950 bis 1250 lädt Sie die Straße der Romantik in Sachsen Anhalt ein. Zahlreiche Burgen, Klöster, Dorfkirchen und Dome versetzen Sie zurück in diese sagenumwogene Zeit. Der urtümliche landschaftliche Charme Sachsen Anhalts mit seiner großen Geschichte tut das seine, um das mittelalterliche Flair noch zu verstärken. Schnell hat man den Eindruck, die Vergangenheit würde lebendig und man Reise in den Fußstapfen der alten Ritter und Kaufleute. Unvergessliche Erlebnisse einer verzauberten Welt warten auf Sie.
|
Sächsische Weinstraße
Die Sächsische Weinstrasse verläuft von Pirna über Dresden, Radebeul, Coswig und Meißen bis zu den Elbweindörfern um Diesbar-Seußlitz. Hier wird die über 800 jährige Tradition des sächsischen Weinanbaus lebendig und das Bilderbuch Deutschland schlägt eine seiner köstlichsten Seiten auf. Ob Müller-Thurgau, Weißburgunder, Traminer, Riesling, Ruländer, Scheurebe oder Kerner, wo es so viele verschiedene Weine gibt, da muss einfach probiert werden.
|
|
|
|